Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gegenstände von DragonballDragonballs |
|
|
Dragonballs- Die Dragonballs sind magische Kristallkugeln, in deren Innerem sich ein bis sieben Sterne befinden. Sind alle sieben Dragonballs zusammen getragen worden, erscheint der heilige Drache Shenlong und gewährt demjenigen einen Wunsch, der diesen ausspricht. Danach verschwindet der Drache, die Dragonballs werden zu Stein und verteilen sich über die ganze Welt. Nach einem Jahr werden sie wieder zu Kristallkugeln und können erst dann erneut einen Wunsch erfüllen. Wie sich später herausstellt, wurden die Dragonballs von „Gott“ erschaffen, der damit die Dragonballs seiner Heimatwelt – dem Planeten Namek – rekonstruiert hat. Auch auf Namek selbst gibt es Dragonballs, die einen heiligen Drachen, Polunga, beschwören, der demjenigen, der die Dragonballs zusammen getragen hat, allerdings drei Wünsche statt einem erfüllt. Als später der Namekianer Dende die Position als Gott der Erde einnimmt, verbessert er die irdischen Dragonballs so, dass diese nun auch mehrere Wünsche erfüllen können.
- Dragonball-Radar
- Der Dragonball-Radar ist ein handliches, kleines technisches Gerät, das die einzelnen Dragonballs in einem gewissen Umkreis aufspüren kann und ihre Lage auf einem kleinen Bildschirm anzeigt.
- Hoipoi-Kapseln
- Die Hoipoi-Kapseln sind eine Erfindung von Bulmas Vater Dr. Briefs. Die kleinen Kapseln sind mit einem Druckknopf ausgestattet, in denen viele Gegenstände unterschiedlichster Größen auf Knopfdruck verstaut werden und aus selbigen wieder auf die ursprüngliche Größe zurückversetzt werden können. Vom Motorrad bis hin zu einem kleinen Haus mit Bad lässt sich alles auf eine handliche Größe zusammenschrumpfen und überall hin transportieren.
- Jindujun
- Jindujun ist der Name einer Wolke, die der Herr der Schildkröten dem kleinen Son-Goku als Dank für die Rettung einer Schildkröte schenkt. Auf ihr kann jedoch nur derjenige fliegen, der ein reines Herz besitzt. Jemand, der böse oder schlechte Gedanken hat, kann nicht auf die Wolke steigen. Sie hört auf ihren Namen und erscheint, wann immer Son-Goku sie ruft. Im Kampf gegen Piccolos Dämon wird jedoch Son-Gokus Wolke zerstört und nachdem er bei Meister Quitte das Magische Wasser getrunken hat, erhält Son-Goku von ihm eine neue Jindujun. Auch Son-Gokus Söhne Son-Gohan und Son-Goten fliegen später mit einer Jindujun.
- Magische Bohne
- Die Magischen Bohnen sind eine Art „sofort wirkendes Allheilmittel“. Derjenige, der eine von ihnen isst wird von beinahe jeder Krankheit oder Verletzung geheilt und erhält seine vollständigen Kräfte wieder. Gleichzeitig macht eine magische Bohne einen Essenden für drei Tage satt. Hergestellt werden die Bohnen im Quittenturm von Meister Quitte.
- Magisches und Göttliches Wasser
- Einer Legende zufolge soll das Magische Wasser demjenigen mehr Kraft verleihen, der den Quittenturm erklimmen und davon trinken konnte. Es ist jedoch normales Wasser. Allein der Weg zur Spitze des Turms und der Kampf mit Meister Quitte, um an das Magische Wasser zu gelangen, machen ihn stärker.
- Im Gegensatz zum Magischen Wasser hat das Göttliche Wasser tatsächlich eine Wirkung auf denjenigen, der es trinkt: Es weckt in ihm verborgene Kräfte. Hat derjenige bereits seine vollen Kräfte mobilisiert, hat das Wasser keine Wirkung. Zudem ist es ein starkes Gift und kann denjenigen töten, wenn er nicht über enorme physische und psychische Kräfte verfügt.
- Mönchsstab
- Der Mönchsstab ist ein Stab, der von Beginn der Geschichte an in Son-Gokus Besitz war und den er in vielen seiner Kämpfe eingesetzt hat. Der Stab hat die Eigenschaft, sich nach dem Spruch Stab streck dich zu verlängern. Son-Goku hatte ihn von seinem Großvater erhalten, der den Stab wiederum von Muten-Roshi bekommen hatte, nachdem ihm dieser von Meister Quitte übergeben worden war. Von Meister Quitte erfährt Son-Goku später, dass der Mönchsstab die Verbindung vom Quittenturm zum Palast Gottes ist.
- Potara-Ohrringe
- Die Potara sind magische Ohrringe der Kaioshin, mit deren Hilfe zwei Wesen zu einem verschmelzen können. Hierfür muss sich eine Person einen Ohrring an das rechte, die andere an das linke Ohr stecken. Die Fusion vollzieht sich automatisch ohne Dazutun der Beteiligten und hält für die Ewigkeit.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 2630 Besucher (4468 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|